Tag 1 - 12.10.2012:
Treffpunkt bei Kathrin und Smad zuhause irgendwann in aller Herrgottsfrüh. Es beginnt das Gepäcktetris (als geübte Lagergruppe natürlich kein Problem) nach kurzer Zeit war unser Urlaubsmobil beladen.
Es folgte die Platzwahl in der pferdelosen Kutsche.
Anschließend wurde noch die örtliche Bäckerei erstürmt, um Proviant fürs Frühstück zu erbeuten. Nun ging es los zum ersten Zwischenziel in Aachen
Weiter ging es über die Niederlande und Belgien nach Frankreich, genauer gesagt nach Dunkerque zu unserem ersten Nachtquartier.
Die Zimmer in diesem Nachtlager waren.... nun seht selbst!
Anschließend mussten wir feststellen, dass in Dunkerque abends die Bordsteine hochgeklappt werden und so blieb uns nichts anderes übrig, als Party am Bus am Straßenrand zu machen, bevor wir zum "Hotel" zurück fuhren und uns zu Bett begaben. (Icku-icku-icku)
Tag 2 - 13.10.2012:
Am Morgen ging es los zur Fähre schließlich wollten wir nach England. Nach unzähligen Ausweiskontrollen, hatten wir später Frühstück auf und Überfahrt mit der Fähre.
Ankunft in Dover, England
Erste Umstellung: Uhren eine Stunde zurück! Zweite Umstellung: Die fahren hier auf der falschen Straßenseite,
was bei der weiteren Reise noch zu einigen Lachern beim Abbiegen sorgte.
Erste Anlaufstelle war Dover Castle.
Unterschied zu deutschen Burgen/Schlösser, hier brennt echtes Feuer im Kamin und man darf hier nicht nur anschauen sondern auch anfassen!
Weiter ging es zu unserem Hauptziel der Reise, nach Battle, was zur Gemeinde Hastings gehört.
Noch schnell am Straßenrand in Schale werfen und los geht's zur Battle Abbey und zum Schlachtfeld der Battle of Hastings, weswegen wir diese Reise angetreten haben.
Wir hatten mehr als Glück, es war der erste Tag an dem es nicht geregnet hat (die Tage zuvor hatte es Durchgeregnet); "Die Wiese war nun Sumpflandschaft!", dürfte es so ziemlich treffen. Passender Weise begann mit dem Tod von King Harold auch wieder ein kurzer Regenschauer. Wir entschlossen uns, die Lager und die Abbey am nächsten Tag besichtigen zu wollen und nach einem kurzen Streifzug durch Battle fuhren wir zu unserer heutigen Unterkunft.
Hier handelte es sich um eine Bed & Breakfast-Unterkunft, welche sehr verwinkelt war und von außen kleiner wirkte als die Wegstrecke lang war, die man vom Zimmer zur Haustüre laufen musste. Auf Nachfrage beim Hausbesitzer, wo man gut zu Abend essen könne empfahl er uns das "The Lamb Inn" in Hooe, welches wirklich ein nettes kleines Pub etwas außerhalb war.
Tag 3 - 14.10.2012:
Beim Frühstück erfuhren wir vom Herbergswirt, dass für heute die Schlacht-Nachstellung aus Sicherheitsgründen abgesagt wurde, da die Wiese am Battlefield zu rutschig und matschig war. Dennoch wollten wir die Abbey und die Lager noch besichtigen, also wieder in Schale geworfen, Gepäck ins Auto getetrist und auf nach Battle.
Die Wiese sah noch schlimmer aus als am Vortag und die Lager fingen bereits mit dem Abbau an.
Manche Händler boten dennoch Waren feil, wo wir uns Ideen holten oder manch kleine Sachen kauften.
Hier noch ein Foto vor der Abbey oder dem, was davon noch übrig ist.
Es sei hier auch noch angemerkt die Aussage, die uns noch heute ein Lächeln auf die Lippen zaubert:
VISITORS?!?
Weiter ging nun die Fahrt nach Oxford, wo sich die Reisegruppe schlaftechnisch aufteilte (der eine Teil nächtigte in einem B&B, die anderen waren in einem Appartment mit Selbstversorgung).
Als Tipp für die Abendgestaltung bekamen wir The Turf Tavern (das älteste Pub in Oxford) genannt, welches jedoch leider bis auf den letzten Platz voll war. So zogen wir noch etwas durch Oxford, bis wir uns in unsere Nachtlager aufmachten.
Tag 4 - 15.10.2012:
In London angekommen, teilte sich die Gruppe wieder, um verschiedene Ziele anzulaufen, z.B.London Bridge, London Tower, London Dungeon, Westminster Abbey mit Elizabeth Tower, London Eye, Harrods etc.
Hierzu einige Impressionen:
Zurück in Oxford versuchten wir unser Glück erneut in The Turf Tavern und konnten diesmal sogar einen Platz ergattern. Leider hatte die Küche bereits Schluss und wir hielten den kleinen Hunger mit Erdnüssen und Chips etwas im Zaum. Auf dem Rückweg in die Unterkünfte ergab sich jedoch noch die Möglichkeit, das Loch im Magen zu füllen: (schon verrückt was so ein Imbissstand alles zusammenmischt).
Tag 5 - 16.10.2012:
Heute stand noch eine Stadtführung in Oxford auf dem Programm.
In dem Bus, der die Stadtrundfahrt anbietet, gab es sogar Audio-Guides mit deutscher Sprache (sächsisch ist nicht vorteilhaft als Audiostimme.)
Weiter ging die Reise nach Stonehenge inklusive Audio-Guide-Führung.
Danach ging es Richtung Portsmouth, um von dort aus mit der Fähre über Nacht wieder nach Frankreich überzusetzen.
Die letzten Einkäufe wurden noch erledigt, bevor wir uns Richtung Hafen aufmachten.
Die Verladezeit der Autos dauerte eine gefühlte Ewigkeit und um diese Zeit zu verkürzen, hieß es: "Party on!"
im Bus. Als wir dann noch feststellten, dass diverse Getränke im Gepäck bereits in Frankreich gekauft
wurden und uns ein Reimport zuwider war, mussten wir diese noch leeren.
Auf der Fähre angekommen, wurden dann noch die Kojen bezogen und noch ein Schlummertrunk an der Bar genommen, bevor wir uns zu Bett begaben.
Tag 6 - 17.10.2012:
Ankunft in Le Havre
Wieder am Festland angekommen, führte uns die Fahrt zum letzten Besichtigungspunkt der Reise n die Stadt Bayeux.
Hier besichtigten wir noch das Museum und den Teppich von Bayeux.
Schließlich machten wir uns auf nach Rouen / St. Quentin, um dort unser letztes Nachtlager aufzuschlagen.
Tag 7 - 18.10.2012:
Heute ging es wieder Richtung Heimat. Wahnsinn, wie schnell so eine Woche doch vergehen kann.
Weitere Fotos vom Battle of Hastings sind auf der Homepage.
Fotoalbum 2012
Fotos der Reise sind bei den Reiseteilnehmern.
Zu Guter Letzt noch einige Schlagwörter die bei Interesse gern näher erklärt werden können:
- Visitors,
- Handarbeitsgruppe,
- Motorraumkontrolle,
- 1066- Bayeux Bayeux,oder auch
- YMCA